GLEISPARK
Projekt | Gleispark, Sächsische Landesgartenschau 2015 | |
Auftraggeber | Stadtverwaltung Oelsnitz | |
Ort | Oelsnitz, Sachsen | |
Planungszeitraum | 2012 | |
Fertigstellung | 2014 | |
Leistungsumfang | Planung (Lph 2) | |
Partner | Spreen Architekten | |
Bausumme | 5 Mio Euro | |
Größe | 6,0 ha | |
Auszeichnung | 4. Preis Wettbewerb, 2012 |
Die postindustrielle Landschaft ist Sehnsuchtsort verklärter Schönheit, eine Romantik des neuen Jahrtausends. Waren im neunzehnten Jahrhundert gotische Kirchenruinen und hellenistische Pavillons die Kulisse für romantische Landschaftsbilder, wie in den Gemälden Caspar David Friedrichs oder in den Gartenlandschaften des Fürst Franz von Anhalt-Dessau, sind es heute verlassene Fördertürme oder überwucherte Gleisanlagen. Der Entwurf für die Sächsische Landesgartenschau 2015 macht sich zur Aufgabe mit der Etablierung des Landschaftsbalkons „Große Neugierde“, zwei diverse Landschaftsräume, die Industrie- und die Agrarbrache, miteinander zu verbinden. Es ist der Versuch die Philosophie und Gartenkunst der Romantik in unsere heutige Zeit zu überführen und die Erfolgsgeschichte des klassischen Landschaftsgartens fortzuführen.
to top